
Radverkehr
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität der Zukunft spielt das Rad eine entscheidende Rolle. Radfahren macht Spaß, ist gesund und schont die Umwelt! Der Trend hin zu mehr Radverkehr ist in den letzten Jahren deutlich sichtbar geworden und mittlerweile sind die Bilder der Radwege in Kopenhagen oder Amsterdam Anreiz für viele Städte und Kommunen zu mehr Engagement in dieser Hinsicht.
Der Markt Murnau hat sich mit dem Beitritt zur „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern" das Ziel gesetzt, den Radverkehr als wichtiges Verkehrsmittel im Umweltverbund systematisch zu stärken.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Information rund um das Thema Radfahren in Murnau. Falls Sie Anregungen oder Ideen zu diesem Thema haben, laden wir Sie recht herzlich ein, an einer der öffentlichen Veranstaltungen „runder Tisch Radverkehr" teilzunehmen (Termine werden im Vorfeld auf dieser Seite veröffentlicht) oder Ihre Vorschläge per Mail an umweltreferat@murnau.de zu senden.
Fahrradzählstelle Untermarkt Markt Murnau
Die neu errichtete Zählstelle im Untermarkt arbeitet mit einer Technologie, die zuverlässig zwischen Radfahrenden, Fußgängern, Scootern und anderen Fahrzeugen unterscheiden kann.
Sie wurde aus einer Prämie -in Höhe von 5.500 €, damit wurden 92 % der Kosten abgedeckt- des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr in Anerkennung als fahrradfreundliche Kommune beschafft. Die Fahrradzählstelle erfasst in stündlichen Summen die Anzahl der querenden Fahrräder auf dem Untermarkt.
Die Daten können unter folgenden Links aufgerufen werden:
KW25 Zählstelle Fahrrad Untermarkt Markt Murnau
KW26 Zählstelle Fahrrad Untermarkt Markt Murnau
KW27 Zählstelle Fahrrad Untermarkt Markt Murnau
KW28 Zählstelle Fahrrad Untermarkt Markt Murnau
KW29 Zählstelle Fahrrad Untermarkt Markt Murnau
KW25-29 Zählstelle Fahrrad Untermarkt Markt Murnau
KW30 Zählstelle Fahrrad Untermarkt Markt Murnau
Radfahren im Winter
Durch einen angepassten Winterdienst möchte der Markt Murnau Radfahrern auch im Winter ein sicheres und möglichst angenehmes Radeln ermöglichen.
In der Plandarstellung Winterdienst Radwege sind alle Strecken aufgeführt, die im Regelfall bis 7:00 Uhr geräumt und gestreut sind.
Radservice
Radlstadl
Bahnhofstr. 10, 82418 Murnau
Velo Welt
James-Loeb-Straße 11, 82418 Murnau
Oberland Sports,
Petersgasse 3, 82418 Murnau
Meiks Bikes,
Olympiastr. 1, 82418 Murnau
SCHLAUCHAUTOMAT
Radlstadl, Bahnhofstr. 10, 82418 Murnau
Radschnellweg Loisachtal
Der Markt Murnau beteiligte sich an dem Kooperationsprojekt „Radschnellweg Loisachtal", welches durch die Zuspitzregion koordiniert wird. Ziel dieses Projektes ist es, eine durchgehende, komfortable Verbindung für Radfahrer von Murnau nach Garmisch-Partenkirchen zu schaffen.
Die Maßnahmen im Gemarkungsbereich Murnau wurden Ende 2019 erfolgreich abgeschlossen.
Nähere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.
Hier finden Sie touristische Routen fürs Fahrrad.
Radverkehrskonzept für den Markt Murnau
Im Rahmen der Erstellung des integrierten Mobilitätskonzeptes „Murnau Mobil 2025" wurde im Jahr 2017 ein Radverkehrskonzept für den Markt Murnau entwickelt.
Das Konzept sowie alle zugehörigen Dokumente können hier eingesehen werden:
Viehmarktplatz 1
82418 Murnau a. Staffelsee
Untermarkt 13
82418 Murnau a. Staffelsee
Ansprechpartner:
Bürgermeister: 08841/476-100
Geschäftsleitung: 08841/476-101
Einwohnermeldeamt: 08841/476-162
Ordnungsamt: 08841/476-160 oder -169
Gewerbeamt: 08841/476-165
Standesamt/Friedhofsverwaltung: 08841/476-120
Amt für Soziales und Familie: 08841/476-119
Finanzverwaltung: 08841/476-140
Bauamt: 08841/476-170
Immobilienmanagement: 08841/476-187