Mit zahlreichen kleinen Schulprojekten leisten wir einen Beitrag zur Förderung inklusiver, gleichberechtigter und hochwertiger Bildung. Neben der Verbesserung der Lernbedingungen in Atwima und der Tatsache, dass die Kinder in Murnau ihr Englisch verbessern, profitieren alle davon, dass unsere nächste Generation weltoffener und vorurteilsfreier heranwächst.
Mit unserer Partnerschaft stellen wir auch Landökosysteme wieder her. In der Region Atwima wurde durch Abholzung der Umwelt geschadet. Gemeinsam mit Experten aus unserer Partnerkommune werden wir ein Aufforstungsprojekt starten und sogenannte Schattenbäume pflanzen. Mit dieser Maßnahme leisten wir zugleich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Durch einen qualifizierten Mitarbeiter unserer Kommune wird der Aufbau von Photovoltaikanlagen fachlich unterstützt. Dadurch möchten wir den Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern. Durch diese Maßnahme ist es möglich, den Anteil an erneuerbarer Energie zu erhöhen.
Ein von Harald von Wieckowski erstellter Film (verfügbar ab Ende August 2019) zeigt u.a., welche Ziele mit unserer kommunalen Entwicklungspartnerschaft verfolgt werden. Die englischsprachige Version des Filmes wird dieses Jahr auch in der Partnerkommune und in Ghana ausgestrahlt werden, so dass unsere Partnerschaft als Vorbild für weitere Kommunen dienen kann.
Zudem hat der Markt Murnau eine zweisprachige Broschüre herausgegeben, in der die Entwicklung der Partnerschaft und die Ziele dargelegt werden. Mit dieser verstärkten Öffentlichkeitsarbeit machen wir auf das wichtige Thema "kommunale Entwicklungspolitik" aufmerksam.
Grundgedanke all unseres Handelns ist, allen Menschen zu ermöglichen, ihr Potenzial in Würde und Gleichheit und in einer gesunden Umwelt voll entfalten zu können.