Die Themen Energiewende und Umwelt rücken innerhalb eines Unternehmens zunehmend in den Fokus. Dabei spielt die Größe des Betriebes meist keine Rolle, denn ob Großkonzern oder mittelständisches Unternehmen, der Effekt ist nicht nur für das Klima ein voller Erfolg. Informieren Sie sich hier über Möglichkeiten und Potentiale, Energie und Kosten zu sparen.
Nicht nur für Unternehmen gewinnt das Thema an Brisanz, sondern auch für Privathaushalte ist es von Interesse. Unter folgenden Links finden Sie hilfreiche Informationen. Darüber hinaus veröffentlicht das Umweltreferat des Marktes regelmäßig einen Newsletter, den Sie kostenfrei abonnieren können.
Für weitergehende Beratung und Beantragung von Fördermitteln stehen Ihnen in Murnau qualifizierte Energieberater zur Seite. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie die deutsche Energieagentur (DENA) führen eine Liste qualifizierter Energieberater. Diese können Sie hier einsehen.
Sanieren oder bauen – der Energie-Atlas Bayern stellt Ihnen wertvolle Informationen rund um das Thema energetisches Bauen zur Verfügung: von der Dach- und Kellerdämmung über Heizungs- und Lüftungsanlagen bis hin zur Auswahl der richtigen Fenster. Darüber hinaus stehen Ihnen dort zahlreiche Informationsbroschüren und Merkblätter verschiedener öffentlicher Institutionen zur Verfügung.
Die IHK München und Oberbayern stellt Ihnen Ihren persönlichen Energie-Coach zur Seite. Dieser erarbeitet für Sie individuell und auf Ihren Betrieb zugeschnittene Lösungen zu den Themen Energie- und Kosteneinsparung sowie Energieeffizienz. Darüber hinaus erhalten Sie zugleich Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Förderprogrammen im Bereich Energie.
Die IHK bietet im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz eine zusätzliche Qualifizierung für Auszubildende an. Die Azubis sollen als Energie-Scouts in ihren Ausbildungsbetrieben dazu beitragen, Potentiale zur Einsparung von Energie zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen. Neben den Vorteilen, die eine energetische Optimierung den Unternehmen bietet, erhöht diese Qualifizierung die Attraktivität des Ausbildungsbetriebes.
Erneuerbare Energien ausschöpfen und nachhaltig nutzen. Aktiv den Umwelt- und Klimaschutz unterstützen und dabei eigene Kostenvorteile nutzen. Die KfW, Anstalt des öffentlichen Rechts, unterstützt Sie als Unternehmer mit zahlreichen Förderprodukten dabei, einen wertvollen Beitrag zur Energiewende zu leisten und zugleich zukunftsweisende Investitionen innerhalb Ihres Betriebes zu tätigen.
Wie Sie in Ihrem kleinen oder mittelständischen Betrieb die Nachhaltigkeitsstandards erreichen können, erfahren Sie mit Hilfe des Kompass Nachhaltigkeit. Dieser unterstützt Sie auf dem Weg hin zu einer sozial und ökologisch nachhaltigen Beschaffung – mit praktischen Informationen und Tools, einer Datenbank zu den bestehenden Standards und zahlreichen Beispielen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie ein nachhaltiges Beschaffungsmanagement auch in Ihrem Unternehmen etablieren können.
Informieren Sie sich über den kostenlosen Energiecheck der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Zusätzliche Tipps erhalten Sie auf der Website "Sanieren und profitieren".
Ob Mittelstand oder Großkonzern, ob Hersteller oder Dienstleister – von Green IT profitieren Sie und der Klimaschutz. Das Portal der Deutschen Energie-Agentur bietet Ihnen dabei nicht nur Informationen zu grünen Strategien im Büro, sondern auch zu Themen wie Energie- und Kosteneinsparung in allen Bereichen eines Unternehmens und Förderungen sowie Kontakte von Dienstleistern und Ansprechpartnern der öffentlichen Hand.
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Viehmarktplatz 1
82418 Murnau a. Staffelsee
Untermarkt 13
82418 Murnau a. Staffelsee
Ansprechpartner:
Bürgermeister: 08841/476-100
Geschäftsleitung: 08841/476-101
Einwohnermeldeamt/Ordnungsamt: 08841/476-162
Standesamt/Friedhofsverwaltung: 08841/476-120
Amt für Soziales und Familie: 08841/476-119
Finanzverwaltung: 08841/476-140
Bauamt: 08841/476-170 (derzeit in der James-Loeb-Str. 11, Eingang Schererweg)