
Murnaus Märkte
Jeder Markt ein Erlebnis
Für alle Murnauer wie für Besucherinnen und Besucher bietet die Gemeinde am Staffelsee zahlreiche Märkte. Diese reichen Ihnen alles: von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, vielfältigem Kunsthandwerk, Gaumenfreuden bis hin zu purer Inspiration. Jeder dieser Märkte ist ein Erlebnis.
Alle Märkte finden Sie hier aufgelistet gemäß dem Lauf des Kalenderjahrs.
Die genauen Termine entnehmen Sie dem Veranstaltungskalender.
Wochenmarkt

Regionale Produkte und internationale Erzeugnisse aus den Nachbarländern finden Sie auf Murnaus Wochenmarkt. Hier erhalten Sie alles: vom Käse aus den heimischen Bergen, Gemüse und Obst von angrenzenden Äckern über italienische Spezialitäten bis hin zum Meeresfisch. Der Wochenmarkt findet jeden Mittwochvormittag von 7:00 bis 14:00 Uhr in der Fußgängerzone statt.
Palmmarkt

Das Markttreiben am Palmsonntag in Murnau am Staffelsee beginnt stets nach dem kirchlichen Gottesdienst. Zahlreiche Stände präsentieren ab 09:00 Uhr in der Fußgängerzone sowie in der Bahnhofstraße Perlen des Kunsthandwerks und sorgen für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Am diesem Sonntag vor Ostern öffnen auch Murnaus Einzelhändler von 12:00 bis 17:00 Uhr ihre Läden.
Murnauer Mai-Dult

Jedes Jahr im Mai laden Händler und Kleinkünstler ab 08.00 Uhr zu einem besonderen Markterlebnis in Murnaus Innenstadt: der Murnauer Mai-Dult. Sie ist ein Fest der Sinne: Raritäten und Antiquitäten, Kunst und Krempel werden hier feilgeboten, Kleinkunst und Musik in seiner vielfältigsten Form präsentiert und kulinarische Köstlichkeiten serviert. Auch Murnaus Einzelhandel öffnet Ihnen von 12.00 bis 17.00 Uhr Tür und Tor.
Skapuliermarkt

Jeden dritten Sonntag im Juli findet seit 1722 der Skapuliermarkt statt. Kurfürst Max Emanuel verlieh Murnau diesen Jahrmarkt, der ursprünglich am Montag nach dem Skapuliersonntag, einem Marienfest, gefeiert wurde. Das ab 09:00 Uhr beginnende bunte Markttreiben in der Bahnhofstraße ist noch heute begehrter Anziehungspunkt für Jung und Alt und bietet so manches Charakteristikum.
Töpfermarkt

In Murnau ist es schon gute Tradition, Kreativität in Keramik zu formen. Denn auf dem Gelände des Kultur- und Tagungszentrums findet seit 1993 der alljährliche Töpfermarkt statt. Mehr als 30 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre tönerne Vielfalt. Und das Interesse am traditionellen wie modernen Töpferhandwerk kann bei einer der zahlreichen Vorführungen gestillt werden.
Michaelimarkt

Ein buntes Treiben bietet sich Ihnen am letzten Sonntag im September auf dem Michaelimarkt in Murnau. Dieser lädt ab 09:00 Uhr ein zum Bummeln und Einkaufen in Murnaus Fußgängerzone sowie in der Bahnhofstraße. Regionale Erzeugnisse und heimische Delikatessen werden ergänzt durch einen verkaufsoffenen Sonntag. Die Einzelhändler öffnen für Sie von 12:00 bis 17:00 Uhr.
Leonhardimarkt

Am 6. November findet in Murnau eine der traditionsreichsten und größten Wallfahrten im Oberland statt, zu der auch das traditionelle Markttreiben gehört. Am Leonhardimarkt wird das Ende des Bauernjahres gebührend gefeiert. Ab 09:00 Uhr bieten Händler dort kulinarische Köstlichkeiten und regionale Produkte an. Am Abend wird beim Leonhardi-Tanz im Kultur- und Tagungszentrum Murnau aufgespielt und getanzt.
November-Markt

Am Sonntag nach Leonhardi findet der November-Markt statt. Fällt jedoch Leonhardi auf einen Sonntag entfällt der November-Markt. Dieser Markt bietet Ihnen ab 08.00 Uhr alles rund um regionale Produkte und heimische Erzeugnisse. Kulinarische Köstlichkeiten dürfen natürlich nicht fehlen. So finden Sie neben traditionellem Schmalzgebäck auch Deftiges und Pikantes aus der lokalen Küche. Ergänzt wird der November-Markt durch einen verkaufsoffenen Sonntag.
Christkindlmarkt der Hobbykünstler

Am zweiten Adventswochenende verzaubert Sie der Christkindlmarkt der Hobbykünstler, im Kultur- und Tagunsgzentrum Murnau. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der Ausstellungsstücke und genießen Sie das vorweihnachtliche Ambiente bei einem Glas Glühwein, Plätzchen u.v.m.
Christkindlmarkt der Gewerbetreibenden und Vereine

Am dritten Adventswochenende lädt Murnaus Christkindlmarkt auf dem neu gestalteten Vorplatz des Kultur- und Tagungszentrums ein, die vorweihnachtliche Zeit mit allen Sinnen zu genießen. Dort präsentieren sich traditioneller Christbaumschmuck und zauberhaftes Bastelwerk. Kulinarische Köstlichkeiten locken an die Stände. Und hoher Besuch erwartet Sie und Ihre Kleinen: Der heilige Nikolaus, gezogen von einem Pferdeschlitten, macht Station in Murnau. Daneben ist die lebendige Krippe mit Ochs und Esel ein Höhepunkt für Groß und Klein.
Weihnachtliches Hüttendorf

Von Ende November bis zum 23. Dezember prägt das weihnachtliche Hüttendorf das vorweihnachtliche Ortsbild. Rund um den Christbaum vor dem Rathaus wird dort in kleinen Holzhäuschen regionales Kunsthandwerk präsentiert. Traditionelles Weihnachtsgebäck, Punsch und Glühwein sowie stimmungsvolle Musik laden zum Verweilen ein.
Untermarkt 13
82418 Murnau a. Staffelsee
Untermarkt 13
82418 Murnau a. Staffelsee
Ansprechpartner:
Bürgermeister: 08841/476-100
Geschäftsleitung: 08841/476-101
Einwohnermeldeamt: 08841/476-162
Ordnungsamt: 08841/476-160 oder -169
Gewerbeamt: 08841/476-165
Standesamt/Friedhofsverwaltung: 08841/476-120
Amt für Soziales und Familie: 08841/476-119
Finanzverwaltung: 08841/476-140
Bauamt: 08841/476-170
Immobilienmanagement: 08841/476-187