• Markt Murnau a.Staffelsee

    Bestände

    Das Archiv verwahrt das Schriftgut des Marktes Murnau sowie der ehemals selbstständigen Gemeinden Hechendorf und Weindorf. Zu den zentralen Quellen zählen beispielsweise Protokolle öffentlicher Sitzungen, Marktkammerrechnungen oder die Verzeichnisse der Sommergäste. Der quantitative Schwerpunkt des Marktarchivs Murnau liegt auf dem 19. und 20. Jahrhundert.

    Eine wichtige Quelle zur lokalen Geschichte stellen die Ausgaben der Zeitung dar. Der Staffelsee-Bote – später Murnauer Tagblatt – erschien seit 1889 und ist nahezu vollständig im Original vorhanden. Für personenbezogene Recherchen bietet u.a. die Sterbebildersammlung eine wertvolle Hilfe.

    Das älteste Dokument im gemeindlichen Archiv stammt aus dem Jahre 1350. Es handelt sich um eine Urkunde, die Ludwig der Brandenburger, einer der Söhne von Kaiser Ludwig dem Bayern, dem Markt Murnau ausstellte.

    In der Archivbibliothek (Präsenzbibliothek) befinden sich zahlreiche Publikationen, insbesondere zur bayerischen, regionalen und lokalen Geschichte. Die Sammlung umfasst beispielsweise auch alle Festschriften und Chroniken von Murnaus Vereinen. Für die Forschung steht Ihnen zudem die Fachbibliothek von Dr. Ingeborg Haeckel (1903-1994), Ehrenbürgerin des Marktes Murnau, zur Verfügung. Sie enthält vor allem Veröffentlichungen aus den Bereichen Fauna, Flora, Mensch und Umwelt sowie Zeitschriften und Sonderdrucke.

    Kontakt
    Marktarchiv Murnau
    Murnau am Staffelsee
    Telefon:
    +49 (0)8841 476-220
    Telefax:
    E-Mail:
    archiv@murnau.de
    Adresse:

    Schloßhof 10
    82418 Murnau a. Staffelsee

    Öffnungszeiten
    Marktarchiv
    Murnau am Staffelsee

    Mo bis Fr: 08.00 - 12.00 Uhr
    Nachmittags nur nach Vereinbarung │ Weihnachtsferien teilweise geschlossen

    Vorherige Terminvereinbarung wird empfohlen.